Mechanische Diebstahlsicherung
Fahrzeugdiebstahl ist eine der am weitesten verbreiteten kriminellen Handlungen. Jedes Jahr werden in Europa Hunderttausende und weltweit einige Millionen gestohlen.
Für einen erfahrenen Kriminellen ist Autodiebstahl eine einfache Angelegenheit. Fahrzeuge werden hauptsächlich für Ersatzteile gestohlen oder von organisierten Banden in Nachbarländer exportiert. Daher ist es fast unmöglich, sie aufzuspüren.
Geeignet für Fahrzeuge und Wohnmobile. Ein zuverlässiges Mittel zur Verhinderung von Fahrzeugdiebstahl ist eine mechanische Hebelverriegelung, die die beweglichen Teile des Getriebemechanismus verriegelt.
Es ist im Rückwärtsgang (für Schaltgetriebe) oder in der Parkstellung (für Automatikgetriebe) verriegelt und verhindert somit das Losfahren.
Der Hersteller gewährt fünf Jahre Garantie ab dem Datum der Montage im Fahrzeug, durch einen Einbaupartner. Das Montagedatum muss im Garantie- und Servicebuch angegeben werden. Construct übernimmt keine Haftung für Mängel, die auf eine unsachgemäße Montage im Fahrzeug zurückzuführen sind, d. H. Mängel, für die die betroffene Montageorganisation/Kunde haftet.
Bedienungsanleitung für die mechanische Diebstahlsicherung CONSTRUCT:
Abschließen Schieben Sie den Schalthebel in den Rückwärtsgang "R" (für Fahrzeuge mit Schaltgetriebe) oder in den Stand "P" (für Fahrzeuge mit Automatikgetriebe), stecken Sie den Schlüssel vollständig in das Zylinderschloss und drehen Sie den Schlüssel um 180 ° bis zum Anschlag und ziehen Sie den Schlüssel ab.
Aufschließen Führen Sie den Schlüssel vollständig in das Zylinderschloss ein, drehen Sie den Schlüssel bis zum Anschlag um 180 ° und ziehen Sie den Schlüssel ab. Lassen Sie den Schlüssel aus Sicherheitsgründen niemals während der Fahrt im Zylinderschloss stecken.
Haben Sie nicht gefunden, wonach Sie gesucht haben? Lesen Sie die am häufigsten gestellten Fragen zu Construct Mechanical Security Devices.
Wenn Sie eine andere Frage haben, senden Sie sie uns über das Kontaktformular am Ende dieser Seite.
Um das Construct-Gerät zu entriegeln oder zu verriegeln, drehen Sie einfach den Schlüssel im Zylinderschloss. Dies ist das einzige Teil, das in den Fahrzeuginnenraum gelangt.
Das Zylinderschloss verhindert ein versehentliches Verriegeln und ist resistent gegen Bohr-, Bruch- und Entriegelungswerkzeuge. Das Gerät ist hitze- und chemikalienbeständig, einschließlich flüssigem Stickstoff. Zugriffsschwierigkeiten erschweren jegliche Manipulationsversuche erheblich.
Sie können die Construct-Produkte bei unseren Einbaupartnern installieren lassen. Hier geht es direkt zu unseren Einbaupartnern.
Installation sollte durch einen autorisierten Einbaupartner durchgeführt werden. Die fachgerechte Installation bei einem autorisierten Einbaupartner ist Voraussetzung für mögliche Gewährleistungs- und Garantieansprüche des Produkts.
Das Unternehmen gewährt fünf Jahre Garantie ab dem Datum der Montage im Fahrzeug. Das Montagedatum muss im Garantie- und Servicebuch angegeben werden.
Bestandteile des Construct Produktes sind 2 Originalschlüssel und eine Sicherheitskarte mit dem Code zur Herstellung von Ersatzschlüsseln.
Die Ersatzschlüssel werden direkt bei Construct bestellt.
Wenn Sie eine Sicherheitskarte besitzen, stellen wir den Ersatzschlüssel innerhalb von 14 Tagen für Sie her. Ohne die Sicherheitskarte kann kein Ersatzschlüssel zur Verfügung gestellt werden. In diesem Fall empfehlen wir den Austausch des gesamten Geräts zu einem günstigen Preis.
Dies ist ohne Sicherheitskarte nicht möglich. Die SICHERHEITSKARTE enthält den für die Herstellung des Schlüssels erforderlichen numerischen Code. Aus Sicherheitsgründen führen wir keine Aufzeichnungen über diese Codes. Es ist daher erforderlich, die gesamte mechanische Sicherheitsvorrichtung von Construct unter günstigen Konditionen auszutauschen.
Es ist nicht möglich, nur den Schließzylinder zu wechseln, es ist jedoch möglich, das gesamte Gerät gegen ein neues Gerät zu einem Sonderpreis auszutauschen.
Es gibt Versicherungsunternehmen die einen Nachlass der Prämie oder einen Zuschuß zum Einbau gewähren. Fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach.